
Fast die Hälfte der Sommerferien sind hier in NRW schon rum und so langsam beginnen nun auch endlich bei uns die Urlaubsvorbereitungen.
Zu den ganz normalen Vorbereitungen gesellen sich bei uns immer noch die Fragen „Was müssen wir alles an Lebensmitteln mit in den Urlaub nehmen?“ bzw. „Was von unseren Sondersachen bekommen wir vor Ort?“.
Und natürlich kommt auch die Überlegung, was wir in Sachen Proviant mitnehmen, auf.
Irgendwie gehört auf so eine Fahrt neben den belegten Broten aber auch immer etwas Süßes mit ins Gepäck.
Früher waren es bei uns häufig die all bekannten Doppelkekse.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir vor 2 Jahren überhaupt nicht hätte vorstellen können, alles mögliche nachzubauen aber inzwischen hält mich kaum noch etwas ab.
Für den Urlaub wollte ich es also wissen.
Ich wollte Doppelkekse …. wie man sie kennt.
Aber natürlich glutenfrei, Nuss- und Erdnussfrei und ja sowieso nur aus den uns erlaubten Zutaten.
Rezept für die Doppelkekse
Zutaten für den Teig:
300 g Reismehl ( oder jedes beliebige andere Mehl – auch glutenhaltiges sollte funktionieren! )
75 g (Speisestärke)
90 g Butter
150 g Puderzucker
Mark einer ausgekratzten Vanilleschote
90 ml Sahne
30 ml Wasser
1 gute Messerspitze Hirschhornsalz
1 gute Messerspitze Natron
Füllung/ (Canache):
200 g Kuvertüre (Schokolade,
100 g Sahne
Reismehl mit Stärke, Puderzucker und Vanille mischen. Hirschhornsalz und Natron in der Sahne verrühren. Die Mischung zusammen mit der Butter und der Sahne zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Ggf. noch etwas! Wasser hinzugeben bis es wirklich ein geschmeidiger, ausrollbarer Teig geworden ist. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für 1 – 2 Stunden in den Kühlschrank geben. In dieser Zeit kann schon einmal die Füllung vorbereitet werden. Dafür 100 ml Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und von der Herdplatte nehmen. Nun die kleingehackte Schokolade/ Kuvertüre ( je nach Verträglichkeit ) in die heiße Sahne geben und schmelzen lassen. Dann gut durchrühren und abkühlen lassen. Nach der Teig-Kühlzeit den Teig ca. 2-3 mm dick ausrollen und Kekse ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und leicht einstechen. Dann bei ca. 160° Umluft ca. 5- 7 Minuten backen, bis die Kekse leicht gebräunt sind. Auf ein Kuchenrost legen und komplett auskühlen lassen. Jetzt kann auch die Füllung mit einem Handrührgerät aufgeschlagen werden. Die Masse wird dabei heller und kann dann in einen Spritzbeutel/ alternativ einen Gefrierbeutel gefüllt werden. Sind die Kekse abgekühlt, wir die Füllung auf je einen Keks gespritzt und mit einer anderen Keksseite bedeckt und leicht angedrückt.
Die nun entstandenen Doppelkekse noch eine Weile stehen lassen, damit die Füllung etwas fest werden kann.
Anschliessend reinbeißen und genießen!